Zielgruppe: Fach-und Führungskräfte, die bereits über erste Berufserfahrungen in der Personalentwicklung verfügen und sich weiter professionalisieren möchten oder gleichermaßen die, die für Personalentwicklung im Unternehmen verantwortlich sind oder sein werden.
In diesem Lehrgang lernen Sie... den Aufbau und die aktive Gestaltung einer strategischen Personalentwicklung. Dazu wird Fachwissen vermittelt über die wichtigsten Werkzeuge der Personalentwicklung. Sie erfahren, wie man systematische sowie bedarfsgerechte Personalentwicklungskonzepte entwickelt und konkrete Maßnahmen zur individuellen Mitarbeiterförderung ableitet.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die umsetzungsreife Erstellung eines Praxiskonzepts einer relevanten Personalentwicklungsmaßnahme für Ihr Unternehmen.Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Führungsmanagement an!mehr lesen
Beschwerdemanagement umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle aller Maßnahmen, die ein Unternehmen im Zusammenhang mit Kundenbeschwerden ergreift. Das generelle Ziel des Beschwerdemanagements liegt darin, Gewinn und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens dadurch zu erhöhen, dass Abwandereu... ngen unzufriedener Kunden vermieden und die in Beschwerden enthaltenden Hinweise auf betriebliche Schwächen und Marktchancen genutzt werden. Dem Beschwerdemanagement kommt eine beachtliche und strategische Bedeutung im Kundenbeziehungs- und Qualitätsmanamement zu.
Ziel:
Die Teilnehmer lernen Leitlinien und Verhaltensregeln für die Beschwerdeaufnahmen, -bearbeitung und -beantwortung zu entwickeln und zu entscheiden, welche Lösung dem Kunden im Hinblick auf seine Beschwerde angeboten werden soll.
Methode:
- Theoretischer Input
- Übungen
- ErfahrungsaustauschSehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Beschwerdemanagement an!mehr lesen
Von der persönlichen Assistenz einer Führungskraft werden vielfältige Persönlichkeitsmerkmale und Fähigkeiten erwartet.
Ziel:
In diesem Seminar werden die grundlegenden Aufgaben der persönlichen Assistenz und ihre Verantwortung für das Büro dargestellt. Im Mittelpunkt steht ihre Rolle ... als Vermittler zwischen dem "Chef" und den Mitarbeitern. Die Teilnhemer trainieren sich daraus ergebende Verhaltensweisen an.
Methode:
- Vortrag
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
- Gruppen- und Plenumsarbeit
- Übungen
- VideotrainingSehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie Führungsmanagement an!mehr lesen
Machen Sie sich selbst ein Bild und lesen Sie in unseren Google Rezensionen
Bleiben Sie informiert!
Alle Themen rund um die IT, Hintergründe, Interviews, neue Angebote und Seminare können Sie alle paar Wochen kompakt und auf einem Blick in unserem Newsletter nachlesen.
Abonnieren Sie jetzt einfach und kostenfrei unseren PC-COLLEGE Newsletter!
Training GmbH Institut für IT-Training Holstenstraße 205 22765 Hamburg