IT-Sicherheit Sichere Windows-Netzwerke einrichten und überwachen Seminar
- 5 Tage
- An 21 Standorten
- IT-Sicherheitsbewusstsein
- NEE
Die Bedrohungsszenarien in einer immer mit dem Internet verbundenen Netzwerkinfrastruktur ändern sich ständig. In diesem umfassenden Seminar erlernen Sie essenzielle Fähigkeiten und Kenntnisse, um Windows-Netzwerke effektiv vor aktuellen Bedrohungen zu schützen. Sie erhalten detaillierte Einblicke in verschiedene Angriffsmethoden und lernen, wie Sie diese erkennen und abwehren können. Ein Schwerpunkt liegt auf der Absicherung von Netzwerken durch Basismaßnahmen und regelmäßiges Patching.
Sie erfahren, wie Sie Administrator-Kennwörter mit dem Windows-LAPS-Tool sichern und sichere Kennwortrichtlinien implementieren. Ebenso werden Sie in die Einrichtung von Multifaktor- und biometrischer Authentifizierung eingeführt. Darüber hinaus behandelt der Kurs die Einrichtung von Privilegierten Administrativen Arbeitsstationen (PAW) und die Konfiguration von Authentifizierungsrichtlinien.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Verschlüsselungstechnologie, einschließlich symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung, sowie dem Einsatz von TPM-Modulen und Smartcards.
Außerdem umfasst der Kurs die Absicherung von PowerShell, das Verständnis und die Einrichtung von Just Enough Administration sowie die Sicherung von Active Directory.
Sehen Sie sich auf unserer Themenseite alle Kurse und Seminare aus der Kategorie IT-Sicherheitsbewusstsein an!
Inhalte
- Aktuelle Bedrohungsszenarien in Windows-Netzwerken
- Angriffe erkennen und abwehren
- Wie dringen Angreifer ins Netzwerk ein
- Basismaßnamen zur Absicherung von Windows-Netzwerken
- Maßnahmen zur regelmässigen Aktualisierung/Patching der Software
- Administrator-Kennwörter mit dem Windows-LAPS-Tool absichern
- Sichere Kennwortrichtlinien implementieren
- Multifaktorauthentifiizierung einrichten
- Biometrische Authentifizierung mit Windows Hello
- Einrichten von Privliegierten Administrativen Arbeitsstationen (PAW)
- Authentifizierung-Richtlinien und Authentifizierungs-Richtlinien-Silos einrichten
- Verschlüsselung
- Überblick über Kryptografische Verfahren
- Einführung in die Symmetrische Verschlüsselung mit AES
- Einführung in die Asymmetrische Verschlüsselung
- Signaturen und Zertifikate
- Funktion und Zweck von TPM-Modulen und Smartcards
- Virtualisierungsbasierte Sicherheit implementieren
- Einführung in die Funktionsweise von UEFI, Secure Boot und Measured Boot
- Windows Credential Guard
- Sichere Browser-Einrichtung mit dem Windows Application Guard
- Windows Defender Application Guard einrichten
- Windows Sicherheitseinstellungen verwalten
- Windows mit Gruppenrichtlinien sichern
- Die Windows Security Baselines einrichten und testen
- Festplattenverschlüsselung mit Bitlocker einrichten
- Die Windows Firewall mit Gruppenrichtlinien und Powershell konfigurieren
- Windows Defender Sicherheitsfunktionen konfigurieren
- Typische Angriffsszenarien mit Exploitation-Frameworks und Powershell
- Powershell absichern
- Mit Ausführungsrichtlinien die Ausführung von Skripten verhindern
- Die Language Modes von Powershell verstehen
- Die Ausführung von Powershell-Skripten mit Applocker oder Application Control einschränken
- Skriptblock-Logging aktivieren, um die Ausführung von Skripten zu überwachen
- Just Enough Administration verstehen und einrichten
- Weitere Maßnahmen
- Active Directory sichern
- Einrichten und verwalten von managed Service Accounts
- Die Protected Users Gruppe verwenden
- Authentication Silos zur Sicherung von Administrativen Workstations einrichten
- Implementieren und testen der Microsoft Security Baselines
- Kerberos verstehen und härten
- Read Only Domain Controller einrichten
- Überblick über die Gefahren falsch eingerichteter Zertifikatsdienste
- Überblick über die Vor- und Nachteile von Enhanced Security Administrative Environments (Red Forest)
- Windows-Überwachungs-Richtlinien einrichten
- Überwachungsrichtlinien aktivieren
- Das Sicherheits-Ereigenisprotokoll auswerten
- Das Sicherheits-Ereignisprotokoll zentral sammeln mit Eventlog-Forwarding
- Einrichten von Security Onion zur Protokollierung von ungewöhnlichen Netzwerkzugriffen
- Weitere Maßnamen
- Netzwerke mit Schwachstellenscannern überprüfen
- Vorbereitung auf Sicherheits-Vorfälle: Vorgehensweise und Checklisten
- Sichere Backups einrichten
Voraussetzungen
Zielgruppe
Zielsetzung
Buchung
Zur SchnellbuchungFreie Terminwahl
Hier können Sie einfach und flexibel den für Sie passenden Kurs in einer von 20 Städten oder Online wählen:
Jetzt als Firmenseminar anfragen
Von unseren Kunden ausgezeichnet
Alle Bewertungen sind unabhängig und verifiziert. Weitere Informationen zu den Verifizierungsmaßnahmen finden Sie hier.
Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie unsere Bewertungen von Google:



Als einzige Teilnehmerin konnte er prima auf meine Bedürfnisse eingehen und alle Fragen beantworten.
Symplasson ist unweit der S Holstenstraße.
An Empfang wurde ich freundlich begrüßt.
Die Räumlichkeiten sind sehr modern, sauber (auch WCs), es gibt Kaffee, Wasser, Säfte und Süßigkeiten so viel man will.
Ich fühle mich nun prima geschult für alle Aufgaben, die ich in Illustrator meistern muss.
Vielen Dank!



Das Unternehmensklima bei SYMPLASSON zeichnet sich durch Professionalität und Menschlichkeit aus. Offene Kommunikation schafft bei SYMPLASSON eine Atmosphäre des Vertrauens. Ideen und Meinungen sind stets gefragt, was zu einer kreativen und innovativen Arbeitsweise führt.
Durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsprogramme wird sichergestellt, dass jeder Mitarbeiter die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten. Das Teamgefühl und der Zusammenhalt sind hier nicht nur Floskeln, sondern spiegeln sich im täglichen Miteinander wider.
Zusammenfassend kann ich mit voller Überzeugung sagen, dass SYMPLASSON nicht nur ein Arbeitgeber, sondern eine inspirierende Gemeinschaft ist. Die Kombination aus einer positiven Unternehmenskultur, Förderung der Mitarbeiterentwicklung und sozialer Verantwortung macht SYMPLASSON zu einem großartigen Arbeitsplatz.




Als Kursteilnehmer kann man die Tiefgarage mit nutzen. Sie ist relativ eng, aber dadurch gibt es mehr Stellplätze. Über zwei Fahrstühle kommt man in die entsprechende Etagen.
Während der Pause stehen Obst, Kekse und Getränke zur Verfügung. Der Seminarraum war ordentlich ausgestattet.

